Veranstalter
SUP CLUB Stade, Heindl & Harbacek GbR
Stade Tourismus und Marketing GmbH
Rennleitung
Sabina Maibach (SUP CLUB Hamburg)
Moderation
Tobias Hatje
Konrad Fey
Sound & Effekts
Andreas Käckenmeister
STARTERGRUPPEN
Jedermänner
alle Hobbypaddler und Hobbypaddlerinnen ab 15 Jahre in den Bewerben Sprint und/oder Long Distance (Teilnahme 20,- Euro)
Teams
Teams in einer Größe von mindestens 6 bis maximal 10 Paddlern und/oder Paddlerinnen (Teilnahme 200,- Euro)
(Betriebe, Vereine, Schulklassen, Fitnessstudios, Freunde, Familien,..
Im Betrag enthalten sind die Teilnahmegebühr für die Jedermann Rennen Sprint und Long Distance sowie 2 vorbereitende Trainings im SUP CLUB Stade am 10.7. und am 17.7.2019.
Schüler und Kids
Alle Hobbypaddler und Hobbypaddlerinnen ab 8 bis max. 14 Jahre
Pros
Pros sind Paddler und Paddlerinnen, die bereits erfolgreich an Deutschen und/oder internationalen Meisterschaften teilgenommen haben. Bewerbungen für den Pro Race mit Erfolgsnachweis bitte an stade@supclubs.de
Die besten 5 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Jedermannrace qualifizieren sich für den Pro Race und paddeln um die Preisgelder mit.
RENNKATEGORIEN
Sprint Rennen
Hansehafen Stade
Strecke über ca. 200 Meter mit Bojenmanöver
Heats von 4-6 Startern
K.O. Ausscheidung
Long Distance Rennen
Hansehafen Stade – Burggraben Stade – Holzhafen Stade
Strecke über ca. 12 km Meter mit Richtungsbojen
Teamstaffel
Hansehafen Stade
Strecke über ca. 200 Meter
Staffel mit Boardtausch
K.O Ausscheidung
Kids Cup
Hansehafen Stade
Strecke über ca. 150 Meter mit Bojenmanöver
K.O. Ausscheidung
BOARDKLASSEN
alle Rennen sind Open Class Races,
zugelassen sind iSUPs (aufblasbare SUP Boards) und Hardboards (Composite Boards).
kostenlose Leihboards für die Sprint-Rennen
iSUP´s in der Größe 12,6 x 28 für Jedermänner
iSUP´s in der Größe 10,8 für Kids
Vergabe der Leihboards ohne Anmeldung direkt vor Ort
AKKREDITIERUNG
inkl. Ausgabe der Startershirts und Starterpakete
Samstag, 25.7.2020
8:30 – 9:30 Uhr
Ort:
KICK THE FISH Zielbereich
Fischmarkt
Stade
PARKPLÄTZE
Stadtwerke Stade (Innenhof)
Hansestraße 18
21682 Stade
Die Stadtwerke Stade stellen ihr Grundstück als Parkfläche für PKWs und Bullis zur Verfügung. Das bewachte Areal liegt unmittelabr an der Rennstrecke und bietet den ersten 30 angemeldeten Paddlern gratis Stellplätze während des Renntages sowie auf Wunsch zur Übernachtung von Samstag auf Sonntag.
Bitte reserviert euren Parkplatz bis 15.7.2020 unter stade@supclubs.de
Weitere Stellplätze findet ihr auf den öffentlichen Parkplätzen am Stadthafen und am Holzhafen (Achtung: Zeitbegrenzung).
Es kann hier zu einer Verknappung der Parkplätze kommen. Bitte rechnet bei Ankunft genügend Zeit für die Parkplatzsuche, solltet ihr keinen reservierten Stellplatz bekommen haben. Die Anlieferung der Boards kann jederzeit direkt zum Tor der Stadtwerke Stade erfolgen.
KTF BASE CAMP + BOARDLAGERUNG
Der Eintritt zum „KICK THE FISH Base Camp“ ist exklusiv und nur für Rennteilnehmer. Im KFT Base Camp findet ihr sichere Liegeplätze für eure Boards. Alle Eingänge sind überwacht.
Adresse:
KICK THE FISH Base Camp
Stadtwerke Stade (Innenhof)
Hansestraße 18
21682 Stade
VERPFLEGUNG
Alle Rider erhalten im KTF Base Camp Wasser und Obst kostenfrei
AFTER RACE PARTY
freier und exklusiver Eintritt für Rennteilnehmer zur After Race Party ab 21 Uhr im SUP CLUB Stade nur ca. 200 Meter vom Eventgelände entfernt
Adresse:
SUP CLUB Stade
Salztorswall 8
21682 Stade
KLICKE HIER für Infos zum PROGRAMM
KLICKE HIER für Infos zur LOCATION
KLICKE HIER für deine ANMELDUNG